Der Effekt am Beispiel der Namen "Annika" und "Julian"
Je nachdem, aus welcher Perspektive man auf die Buchstaben schaut, kann man zwei unterschiedliche Wörter lesen. Dabei kann es sich z.B. um die Namen eines Hochzeitpaars oder um den eigenen und den des Partners handeln.
Jeder Buchstabe wird aus einem anderen Blickwinkel ein anderer. Doch selbst unterschiedlich lange Wörter sind möglich. Die Differenz lässt sich einfach mit Symbolen oder Figuren, z.B. Herzen, ausfüllen.
Zu Beginn modelliere ich mittels CAD Programm das Modell für die beiden Namen. Aufgrund ihrer Individualität lassen sich diese Formen danach am besten mit dem 3D Drucker herstellen. Dies braucht zwar einiges an Zeit, das Ergebnis lässt sich jedoch sehen!
Gedruckt wird mit PLA Kunststoff, welcher als natürlich abbaubar gilt und selbst aus Stärke hergestellt wird. Außerdem ist der Kunststoff aufgrund seiner thermoplastischen Eigenschaft gut recyclebar.
Farblich ist das Modell frei anpassbar, da Acrylfarben sehr gut an dem Kunststoff haften. Ich persönlich empfehle jedoch besonders die Farbe Schwarz, da diese das Licht gut absorbiert und sich so der Umriss besser von der eigentlichen Form abzeichnet.
Beispiel an den Namen Tibi und Gerda